Andy's Flohmarkt am Rübenplatz Emling: Entdecke Schätze jeden Sa+So (März-Sept) von 6-13 Uhr. Verbinde deinen Besuch mit Ausflügen ins malerische Donautal.

Andy’s Flohmarkt am Rübenplatz – Ein Paradies für Entdecker im Herzen Oberösterreichs

Jeden Samstag & Sonntag, 6-13 Uhr
Emling Rübenplatz, 4072 Alkoven
(neben B129 zwischen Eferding und Alkoven)

Die Magie des Flohmarkts am Rübenplatz

Andy's Flohmarkt am Rübenplatz Emling: Entdecke Schätze jeden Sa+So (März-Sept) von 6-13 Uhr. Verbinde deinen Besuch mit Ausflügen ins malerische Donautal.

Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Tau auf den Feldern rund um Alkoven zum Glitzern bringen, erwacht der Rübenplatz in Emling bereits zum Leben. Hier, auf dem asphaltierten Gelände neben der B129, entfaltet sich von März bis September 2025 jeden Samstag und Sonntag bei Schönwetter ein buntes Treiben, das Flohmarktliebhaber aus nah und fern anzieht.

Andy’s Flohmarkt am Rübenplatz ist mehr als nur ein Ort des Handels – er ist ein soziales Ereignis, ein Schmelztiegel der Geschichten und ein Paradies für alle, die das Besondere im scheinbar Gewöhnlichen entdecken können. Zwischen sorgsam aufgereihten Antiquitäten, nostalgischen Spielzeugen, gut erhaltener Kleidung und kuriosen Sammlerstücken verbergen sich Schätze, die nur darauf warten, von dir gefunden zu werden.

Die Atmosphäre ist einzigartig: Das Stimmengewirr der Händler und Besucher, das Klirren von Porzellan, das Rascheln beim Durchstöbern alter Bücher und der Duft von frischem Kaffee vom Imbissstand Oberlix vermischen sich zu einem sinnlichen Erlebnis, das den Alltag vergessen lässt. Hier wird gefeilscht, gelacht, erzählt und gestaunt – ein lebendiger Marktplatz, wie er authentischer nicht sein könnte.

Der perfekte Tag für Aussteller und Besucher

Für Aussteller könnte es nicht unkomplizierter sein: Keine Voranmeldung nötig, einfach hinfahren, 10€ ( Stand 03/25 ) für einen 3-Meter-Tisch bezahlen und loslegen. Das Auto bleibt praktisch direkt hinter dem Stand stehen, was das Be- und Entladen zum Kinderspiel macht. Die einzige Bitte: Den eigenen Müll wieder mitnehmen, damit der Platz für alle einladend bleibt.

Als Besucher tauchst du ein in eine Welt voller Überraschungen. Ob du gezielt nach Sammlerstücken suchst, dein Zuhause mit Vintage-Schätzen verschönern möchtest oder einfach nur die besondere Atmosphäre genießen willst – hier findest du, wonach dein Herz sich sehnt. Und sollte der Hunger oder Durst dich überkommen, sorgt der Imbiss Oberlix mit herzhaften Speisen und erfrischenden Getränken für dein leibliches Wohl. Selbstverständlich sind auch WC-Anlagen vorhanden, sodass du deinen Flohmarktbesuch in vollen Zügen genießen kannst.

Die Region Alkoven – Ein Juwel Oberösterreichs

Der Flohmarktbesuch lässt sich wunderbar mit einer Erkundung der reizvollen Umgebung verbinden. Alkoven, eine charmante Gemeinde im Bezirk Eferding, liegt eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des oberösterreichischen Alpenvorlandes. Die Region besticht durch ihre malerische Landschaft, geprägt von saftigen Wiesen, fruchtbaren Feldern und dem nahegelegenen Donautal.

Schloss Hartheim – Geschichte und Mahnung

Nur wenige Kilometer vom Flohmarktgelände entfernt befindet sich Schloss Hartheim, heute ein bedeutender Gedenkort und Lernort. Das Renaissance-Schloss beherbergt eine eindrucksvolle Ausstellung, die an die dunklen Kapitel der NS-Zeit erinnert, als das Gebäude als Tötungsanstalt missbraucht wurde. Ein Besuch hier ist bewegend und lehrreich zugleich – eine wichtige Erinnerung an die Notwendigkeit von Menschlichkeit und Toleranz.

Naturparadies Donautal

Die majestätische Donau, die sich durch die Region schlängelt, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber. Die Donauauen mit ihrer artenreichen Flora und Fauna laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein. Der gut ausgebaute Donauradweg führt direkt durch die Region und verbindet Alkoven mit den umliegenden Ortschaften. Eine Fahrradtour entlang des Flusses, vorbei an idyllischen Aulandschaften und malerischen Dörfern, ist ein perfekter Ausgleich zum quirligen Flohmarktbesuch.

Eferdinger Becken – Die Gemüsekammer Österreichs

Das Eferdinger Becken, in dem Alkoven liegt, ist bekannt als die „Gemüsekammer Österreichs“. Die fruchtbaren Böden und das milde Klima bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Gemüse, insbesondere für die berühmten Eferdinger Landl-Erdäpfel. In den Sommermonaten kannst du an zahlreichen Hofläden und Bauernmärkten regionale Produkte direkt vom Erzeuger kaufen – ein kulinarisches Erlebnis, das perfekt zu einem Tag voller Entdeckungen passt.

Kulinarische Entdeckungen rund um Alkoven

Nach einem ausgiebigen Flohmarktbesuch locken die kulinarischen Genüsse der Region. Die oberösterreichische Küche ist bekannt für ihre bodenständigen, herzhaften Gerichte, die mit regionalen Zutaten zubereitet werden.

Traditionelle Gasthäuser

In und um Alkoven findest du gemütliche Gasthäuser, die traditionelle Gerichte wie Schweinsbraten mit Knödel und Kraut, deftige Bratl in der Rein oder die berühmten oberösterreichischen Knödelvariationen servieren. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in einem der urigen Mostheurigen, wo du den regionaltypischen Most, einen leicht vergorenen Apfel- oder Birnensaft, kosten kannst – ein erfrischendes Getränk, das perfekt zur bodenständigen Küche passt.

Moderne Gastronomie

Neben den traditionellen Wirtshäusern hat sich in den letzten Jahren auch eine innovative Gastronomie-Szene entwickelt, die traditionelle Gerichte neu interpretiert und mit internationalen Einflüssen verbindet. In gemütlichen Cafés und modernen Restaurants kannst du regionale Spezialitäten in zeitgemäßer Form genießen – oft mit Blick auf die malerische Landschaft.

Direktvermarkter und Hofläden

Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch bei einem der zahlreichen Direktvermarkter in der Region. Hier kannst du nicht nur frisches Obst und Gemüse, sondern auch hausgemachte Marmeladen, Säfte, Schnäpse und andere Köstlichkeiten erwerben. Viele Höfe bieten auch Führungen an, bei denen du mehr über die nachhaltige Landwirtschaft in der Region erfahren kannst.

Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten

Die Region rund um Alkoven ist reich an kulturellen Schätzen, die einen Besuch wert sind. Nach dem Flohmarkt bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, in die Geschichte und Kultur Oberösterreichs einzutauchen.

Stift Wilhering

Das nur wenige Kilometer entfernte Zisterzienserstift Wilhering ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Baukunst. Die Stiftskirche mit ihrer prachtvollen Innenausstattung gilt als eines der bedeutendsten Rokoko-Kunstwerke Österreichs. Die vergoldeten Altäre, die kunstvollen Fresken und die filigrane Stuckarbeit zeugen vom künstlerischen Reichtum vergangener Epochen. Der angrenzende Stiftsgarten lädt zum Verweilen ein und bietet einen herrlichen Blick auf das Donautal.

Eferding – Die älteste Stadt Österreichs

Die nahegelegene Stadt Eferding, die als älteste Stadt Österreichs gilt, verzaubert mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern. Das imposante Schloss Starhemberg, der historische Stadtplatz mit seinen bunten Bürgerhäusern und die gotische Stadtpfarrkirche erzählen von der reichen Geschichte der Region. In den gemütlichen Cafés und Restaurants kannst du den Tag ausklingen lassen und die Eindrücke des Flohmarktbesuchs Revue passieren lassen.

Lebendiges Brauchtum

Die Region um Alkoven ist bekannt für ihr lebendiges Brauchtum. Je nach Jahreszeit kannst du traditionelle Feste und Veranstaltungen erleben, die einen authentischen Einblick in die Kultur Oberösterreichs bieten. Von Maibaumaufstellen über Erntedankfeste bis hin zu stimmungsvollen Adventmärkten – hier wird Tradition gelebt und gefeiert.

Aktivitäten für die ganze Familie

Ein Besuch bei Andy’s Flohmarkt am Rübenplatz lässt sich hervorragend mit Aktivitäten für die ganze Familie verbinden. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Ausflug.

Ausflugsziele für Kinder

Für Familien mit Kindern bietet die Region rund um Alkoven viele attraktive Ausflugsziele. Der Tierpark Schmiding, einer der größten Zoos Österreichs, liegt nur eine kurze Autofahrt entfernt und begeistert mit seiner Vielfalt an exotischen Tieren und dem beeindruckenden Tropenhaus. Der Kletterpark Pesenbach bietet Abenteuer und Nervenkitzel für Groß und Klein, während der Erlebnispark Gföhler See mit seinem Badeteich und den Spielmöglichkeiten an heißen Sommertagen für Abkühlung sorgt.

Radfahren und Wandern

Die sanfte Hügellandschaft rund um Alkoven ist ideal für Radtouren und Wanderungen. Gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege führen durch malerische Landschaften, vorbei an idyllischen Dörfern und historischen Sehenswürdigkeiten. Der Donauradweg, einer der beliebtesten Radwege Europas, verläuft direkt durch die Region und bietet für jeden Anspruch die passende Route – von gemütlichen Familientouren bis hin zu sportlichen Herausforderungen.

Wassersport an der Donau

Die Donau bietet vielfältige Möglichkeiten für Wassersportbegeisterte. Von Kajakfahren über Stand-up-Paddling bis hin zu gemütlichen Bootsausflügen – hier kommt jeder Wasserliebhaber auf seine Kosten. Zahlreiche Anbieter in der Region verleihen Ausrüstung und bieten geführte Touren an, sodass du die Schönheit der Donaulandschaft aus einer neuen Perspektive erleben kannst.

Übernachtungsmöglichkeiten für einen Wochenendausflug

Wer den Flohmarktbesuch zu einem Wochenendausflug ausdehnen möchte, findet in und um Alkoven verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und Geldbeutel.

Gemütliche Gasthöfe und Pensionen

Traditionelle Gasthöfe und familiär geführte Pensionen bieten komfortable Zimmer zu erschwinglichen Preisen. Hier wirst du mit herzlicher Gastfreundschaft empfangen und kannst die regionale Küche direkt vor Ort genießen. Viele dieser Unterkünfte liegen idyllisch im Grünen und bieten einen perfekten Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die Umgebung.

Urlaub auf dem Bauernhof

Für Familien mit Kindern ist ein „Urlaub auf dem Bauernhof“ ein besonderes Erlebnis. Zahlreiche Höfe in der Region bieten gemütliche Ferienwohnungen an, in denen du den Alltag auf einem Bauernhof hautnah miterleben kannst. Die Kinder können bei der Versorgung der Tiere helfen, frische Eier aus dem Hühnerstall holen und auf Tuchfühlung mit Kühen, Schweinen und Pferden gehen – ein authentisches Landleben-Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Komfortable Hotels

In den umliegenden Städten wie Eferding und Linz findest du komfortable Hotels für höhere Ansprüche. Moderne Zimmer, Wellnessbereiche und exzellente Restaurants sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Von hier aus kannst du bequem Ausflüge in die Region unternehmen und nach einem erlebnisreichen Tag entspannen und neue Kräfte sammeln.

Praktische Tipps für deinen Flohmarktbesuch

Um deinen Besuch bei Andy’s Flohmarkt am Rübenplatz optimal zu gestalten, hier noch einige praktische Tipps:

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Wenn du auf der Suche nach besonderen Schätzen bist, lohnt es sich, früh zu kommen. Die besten Stücke sind oft schnell vergriffen, und in den frühen Morgenstunden ist die Atmosphäre besonders authentisch. Zudem ist es im Hochsommer angenehm, die kühleren Morgenstunden zu nutzen.

Bargeld nicht vergessen

Obwohl immer mehr Händler auch bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten anbieten, ist es ratsam, ausreichend Bargeld mitzubringen – vor allem in kleinen Scheinen und Münzen, um das Feilschen zu erleichtern.

Wetterfeste Kleidung und bequeme Schuhe

Da der Flohmarkt nur bei Schönwetter stattfindet, ist Sonnenschutz im Sommer unerlässlich. Ein Hut, Sonnencreme und eine Sonnenbrille sollten in deiner Tasche nicht fehlen. Bequeme Schuhe sind ein Muss, da du viel zu Fuß unterwegs sein wirst.

Transportmöglichkeiten bedenken

Wenn du auf der Suche nach größeren Stücken bist, denke an den Transport. Ein geräumiges Auto oder ein Anhänger können hilfreich sein. Viele Händler bieten auch an, gekaufte Waren für eine kurze Zeit aufzubewahren, während du dein Fahrzeug holst.

Nachhaltig unterwegs

Bring deine eigene Tragetasche oder einen Rucksack mit, um Plastiktüten zu vermeiden. Eine wiederverwendbare Wasserflasche hilft, Plastikmüll zu reduzieren und dich während des Flohmarktbesuchs mit Flüssigkeit zu versorgen.

Ein Ort der Begegnung und des Entdeckens

Andy’s Flohmarkt am Rübenplatz ist mehr als nur ein Ort des Handels – er ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem Menschen zusammenkommen, Geschichten ausgetauscht werden und Vergangenes eine neue Zukunft findet. Hier verbindet sich das Stöbern nach Schätzen mit dem Entdecken einer reizvollen Region, die mit ihrer landschaftlichen Schönheit, ihrem kulturellen Reichtum und ihrer kulinarischen Vielfalt begeistert.

Ob du ein leidenschaftlicher Sammler, ein Schnäppchenjäger oder einfach nur neugierig auf das bunte Treiben bist – der Flohmarkt in Emling und die umliegende Region Alkoven bieten dir ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht und in Erinnerung bleibt. Verbinde deinen Besuch mit einer Erkundungstour durch das Donautal, einem kulinarischen Ausflug in die regionale Küche oder einem Abstecher zu den kulturellen Highlights – hier findest du für jeden Geschmack das passende Programm.

Also pack deine Neugier ein und mach dich auf den Weg zum Rübenplatz in Emling – Andreas Frey und sein Team freuen sich auf deinen Besuch und darauf, dir die Türen zu einer Welt voller Entdeckungen zu öffnen!

Kontakt: Andreas Frey
📞 0681/20659402
✉️ andreas.frey@gmx.at

Tritt unserer WhatsApp Gruppe bei um am laufenden zu bleiben

Unsere Flohmarkt Map

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert